Freiwillige Feuerwehr Schnelldorf
Seminar "Wohnungsöffnung für Feuerwehren" bei der Feuerwehr Schnelldorf
Insgesamt 58 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus dem gesamten Landkreis Ansbach, der Stadt Ansbach und aus dem benachbarten Baden-Württemberg trafen sich in der Zeit vom 13.-15.04.2023 zu einem jeweils eintägigem - Wohnungsöffnungsseminar bei der Feuerwehr Schnelldorf. Das Thema des Seminares war das schnelle Eindringen in Wohnungen und das Öffnen von Fenstern und Türen mittels Spezialwerkzeugen. Immer öfter kommt es vor, dass Feuerwehren durch andere Rettungskräfte wie den Rettungsdienst oder die Polizei in Amtshilfe darum gebeten werden, eine Wohnung schnell und ohne größere Beschädigungen zu öffnen. Alte Türen und Fenster stellen dabei nur ein sehr geringes Problem dar, doch auch im Bereich der Schließtechnik hat der Fortschritt Einzug gehalten und moderne Schließanlagen und Schlösser stellen die Rettungskräfte oft vor große Hürden. Was in Zeiten, in denen es zu immer mehr Einbrüchen in Häuser und Wohnungen kommt, für die Bevölkerung von Vorteil ist, kann im Notfall für die Einsatzkräfte zum Problem werden. Deshalb ist umfangreiches Spezialwissen und der richtige Umgang mit Spezialwerkzeugen nötig, um schnell und effektiv helfen zu können und dabei nicht einen Schaden zu verursachen, welcher einen hohen Geldbetrag erzeugen kann. Am Vormittag schulten die Referenten einer Firma, welche in der Schließ- und Öffnungstechnik angesiedelt ist, die theoretischen Grundlagen sowie rechtliche Besonderheiten, welche bei jedem Einsatz zu beachten sind bevor es dann am Nachmittag in die praktische Umsetzung ging. An zahlreichen Modellen übten die Teilnehmer das Öffnen von Türen, Schlössern und Fenstern. Zum Seminarende zogen Marcus Lechner, Kommandant der Feuerwehr Schnelldorf und alle Teilnehmer ein sehr positives Resümee. Mit gutem Fachwissen und entsprechenden Werkzeugen wird die Feuerwehr so auch künftig in der in Lage sein, im Notfall Wohnungen und Häuser zu öffnen, und in Not geratenen Personen helfen zu können.