Freiwillige Feuerwehr Schnelldorf
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schnelldorf
Am 03.02.2023 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schnelldorf statt. Die Ausbildung der Aktiven hat im letzten Jahr eine große Rolle gespielt. Insgesamt wurden 3.404 Stunden für den Übungs- und Ausbildungsdienst investiert. So absolvierten unter anderem elf Wehrleute erfolgreich die Modulare Truppausbildung (MTA). Außerdem legten neben den MTA-Teilnehmern zwei Gruppen die Leistungsprüfung für die Gruppe im Löscheinsatz ab.
Im Vorjahr wurde die Freiwillige Feuerwehr Schnelldorf zu 62 Einsätzen im Bereich Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung sowie für Sicherheitswachen alarmiert. 15 Personen wurden hierbei gerettet. Der Freiwilligen Feuerwehr Schnelldorf gehören insgesamt 187 Mitglieder an. Diese untergliedern sich in 63 Aktive, 76 Passive, Ehren- und Fördermitglieder. In der Jugendfeuerwehr sind 17 Jugendliche aktiv und der Kinderfeuerwehr gehören 31 Kinder an.
Nach 10 Jahren übergab Jugendwart Alexander Völkel sein Amt an Sandra Lechner. Von Kreisjugendfeuerwehrwart Ralf Bitter erhielt er die Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Bayern in Silber.
Auszeichnungen für zehn Jahre aktive Dienstzeit erhielten Sandra Lechner, Oneka Sandring, Ann-Kathrin Schneider, Pia Steca und Nico Strauß. Für 20 Jahre aktive Dienstzeit wurden Andrea Schmidt, Alexander Völkel und Swen Wäscher ausgezeichnet.
Andrija Dermanovic, Kai Gröninger, Gordian Lehner, Tim Hartmann, Kristijan Ivanov und Dominik Kleinert wurden zu Feuerwehrmännern ernannt. Andrea Schmidt wurde zur Hauptfeuerwehrfrau befördert. Michael Beck wurde zum Löschmeister befördert.
Gerhard Beck wurde aufgrund des Erreichens der Altersgrenze aus dem aktiven Dienst verabschiedet. Aufgrund seiner Leistungen die er in seiner aktiven Dienstzeit erbracht hat wurde Gerhard Beck von der Versammlung einstimmig zum Ehrenmitglied ernannt.